Erfolgreicher Regionalausscheid von „Jugend musiziert“ 2025

Der Wettbewerb Jugend musiziert ist jedes Jahr eine wunderbare Gelegenheit für junge Musikerinnen und Musiker, ihr Können zu zeigen. Dieses Jahr fand die erste Runde, der Regionalausscheid, unter anderem an der Kreismusikschule Haldensleben/Wolmirstedt statt. Zehn Schüler*innen der Schule sowie zwei Gastschüler aus Magdeburg stellten sich der Herausforderung – mit beeindruckenden Ergebnissen.

Tolle Leistungen und Qualifikation für den Landeswettbewerb

Mit viel Fleiß und Leidenschaft haben die jungen Talente ihr Bestes gegeben. Besonders erfolgreich waren sie in folgenden Kategorien:

Duo: Klavier und ein Holzinstrument

(Unterricht bei Tanja Litmanowitsch und Uwe Blamberg)
        •       Ella Magdalena Staufenbiel (Klarinette) & Marie Ariane Taiber (Klavier) – Altersgruppe 2: 22 Punkte, 1. Platz
        •       Tabea Daenecke (Klarinette) & Ruben Andrée (Klavier) – Altersgruppe 3: 23 Punkte, 1. Platz und Weiterleitung zum Landeswettbewerb
        •       Jakob Dreischarf (Klarinette) & Yichen Zhao (Klavier) – Altersgruppe 3: 23 Punkte, 1. Platz und Weiterleitung zum Landeswettbewerb

Gitarren-Duo

(Unterricht bei Beate Peißler)
        •       Lena Götze & Tim Michael Schiller, Altersgruppe 4: 24 Punkte, 1. Platz und Weiterleitung zum Landeswettbewerb

Violoncello Solo
        •       Emil Eckhardt (Violoncello, Klasse Rita Goos) & Uta Friedrichsen (Klavier, Klasse Tanja Litmanowitsch) – Altersgruppe 5: 23 Punkte und Qualifikation für den Landeswettbewerb in Dessau

Insgesamt haben acht von zehn Teilnehmern die nächste Runde erreicht! Der Landeswettbewerb findet vom 28. bis 30. März 2025 in Dessau statt – eine spannende Herausforderung, auf die sich die Schüler*innen nun vorbereiten.

Gemeinsamer Einsatz und großer Zusammenhalt

In diesem Jahr stand der Wettbewerb besonders im Zeichen des Zusammenspiels: Fünf Ensembles wurden an der Musikschule auf den Wettbewerb vorbereitet. Das war eine große organisatorische Herausforderung, denn viele Schüler*innen kommen aus unterschiedlichen Orten, besuchen verschiedene Schulen und haben individuelle Stundenpläne. Passende Probenzeiten zu finden, war nicht immer einfach – doch mit viel Engagement der Lehrkräfte und der großartigen Unterstützung der Eltern konnte es gelingen.

Die letzten Proben liefen auf Hochtouren, denn vor einem Wettbewerb ist jede Übungsminute wertvoll. Besonders schön zu sehen war der große Zusammenhalt – nicht nur unter den Schülern, sondern auch zwischen ihnen und ihren Lehrkräften. Rita Goos, Tanja Litmanowitsch, Uwe Blamberg und Beate Peißler begleiteten ihre Schützlinge mit viel Engagement und Geduld, investierten unzählige Stunden und unterstützten sie auf jedem Schritt der musikalischen Reise.

Doch hinter den tollen Ergebnissen steckt nicht nur harte Arbeit, sondern vor allem die Freude an der Musik. Die Kreismusikschule Haldensleben/Wolmirstedt ist unglaublich stolz auf ihre jungen Talente und drückt ihnen für die nächste Runde fest die Daumen.

Letzte Aktualisierung: 13.03.2025 10:30 Uhr